Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Umgang und Erfahrungen mit sexuellen Grenzüberschreitungen im Hochschulalltag

Herzlich willkommen und vielen Dank, dass Sie an dieser Umfrage teilnehmen!

Dieser Fragebogen richtet sich an alle Mitglieder unserer Hochschule - an Studierende ebenso wie an Beschäftigte, unabhängig von Statusgruppe, Funktion, Geschlecht oder bisherigen persönlichen Erfahrungen mit sexuellen Grenzüberschreitungen. Die Umfrage beansprucht ca. 10 bis 20 Minuten Ihrer Zeit.

Hintergrund der Umfrage ist die Annahme, dass auch an unserer Hochschule Situationen vorkommen können, die als sexuelle Grenzüberschreitungen [Link: Erläuterung sexuelle Grenzüberschreitung PDF] wahrgenommen werden. Ziel dieser Erhebung ist es, fundierte Erkenntnisse darüber zu gewinnen, in welchen Kontexten solche Erfahrungen auftreten, wie Betroffene und das Umfeld damit umgehen und welche Reaktionen ausgelöst werden.  

Langfristig soll die Umfrage dazu beitragen, bestehende Strukturen weiterzuentwickeln oder neue Maßnahmen zu schaffen, um ein respektvolles und achtsames Miteinander im Studien- und Arbeitsalltag für alle Hochschulangehörige zu fördern.

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt sind kein individuelles, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem - auch Hochschulen sind davon nicht ausgenommen. Dies zeigen zahlreiche Studien, darunter die europäische UniSAFE-Erhebung, die sexualisierte Gewalt im Hochschulkontext systematisch erfasst und verdeutlicht, wie verbreitet und folgenreich solche Erfahrungen sein können.

 

Ihre Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig:

Sie entscheiden selbst, ob Sie mitmachen möchten. Wenn Sie teilnehmen, können Sie jede Frage, die Sie nicht beantworten möchten, einfach überspringen, indem Sie "Keine Angabe" ankreuzen. Außerdem kann die Umfrage jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden. Es gibt keine "richtigen" oder "falschen" Antworten - Ihre individuellen Erfahrungen und Einschätzungen stehen im Mittelpunkt

Diese Umfrage enthält Fragen zu sexualisierten Grenzüberschreitungen, die belastend sein können. Wenn Sie Unterstützung benötigen, finden Sie hier Beratungsangebote: [Link: Liste Beratungsangebote PDF].

Die Teilnahme ist mit  jedem internetfähigen Gerät möglich - egal ob Computer, Tablet oder Smartphone. 

Falls Sie Fragen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt [Link: Kontakt Gleichstellungsbüro].

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.